Der Verein besteht aus 94 Mitgliedern
Der Vereinsausschuss:

"Wer
sich ehrenamtlich engagiert und für Andere einsetzt,
stärkt unsere Gesellschaft"
Das verdient Anerkennung. Denn ohne
Ehrenamtliche wäre vieles in der Gesellschaft nicht zu
bewältigen.
v.l. Martin Bernard, Peter Stadler, Lothar
Holzinger, Peter Strobel, Brigitte Gloning, Johannes Putschögl,
Elke Dauser, + Gerhard Braun, Klaus Panni,Waltraud Deger nicht auf dem
Bild.

1. Vorsitzender
Peter Strobel
 |

2. Vorsitzende
Brigitte Gloning
 |

Kassierer
Johannes Putschögl
 |

Schriftführer
Klaus Panni
 |

Requisitenwart
Lothar Holzinger |

Beisitzerin
Waltraud Deger
|

Beisitzerin
Elke Dauser
|

Beisitzer
Peter Stadler
|

Spielleiter
Martin Bernard
Tel:
07362 7486

|
|
Die Passionsspielgruppe ist ein junger Verein, der im Dez
1999 gegründet wurde.
Wir führen allerdings seit 1991 als lose
Personenvereinigung im zweijährigen Rhythmus Passionsspiele auf.
Ganz speziell hat der Autor Martin Bernard die Schwerpunkte
der Spiele auf Passagen und Randgeschehen aus der Passion gesetzt.
Für diese Darbietungen von Passionsspielen, bietet die St
Georgskirche mit ihrem modernen, schlichten Baustil genau die richtige
Atmosphäre. Um das Weitermachen in
bewährter Weise zu gewährleisten und den Zweck der Aufführungen fortzuführen,
war es auch notwendig eine rechtliche Grundlage zu schaffen. In der Satzung
wurde festgelegt, dass Zweck des Vereins die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personengruppen und sozialtätiger Einrichtungen sowie die Förderung der Kunst,
Kultur und Literatur sein soll.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke.
Die Passionsspielgruppe Dirgenheim e.V. ist Mitglied beim Landesverband Amateurtheater Baden Württemberg und bei
der Euro Passion.
|
Pressebericht
der Jahreshauptversammlung im Dezember 2016:
|