"Ein Streiter Gottes"
Das
Leben des Hl. Georg.
Georg wurde um das Jahr 280 n. Chr, in
Kappadozien geboren.
Er wurde Soldat, später Oberst
und einer der engsten Berater des
Kaisers Diokletian.
Eines Tages
wurde er in die Gegend von Beirut, im Auftrag des Kaisers
geschickt.
Er sollte König Herikles
beistehen. Hier lernte er Margarethe die Tochter des
Königs
kennen. Die Sage erzählt: In einem See
bei Beirut, hauste ein schrecklicher Drache. Er bedrohte Land und Leute
und
trieb sein Unwesen in einem Gewässer nahe der Stadt.
Er bekam täglich zwei Schafe als
Opfergabe. Doch
die Schafe gingen aus
und des Königs Berater befragte das Orakel.
Die Antwort war: Der Drache solle
künftig Menschenopfer bekommen. Das Los soll über die
Namen
entscheiden. Eines
Tages traf das Los des Königs Tochter. Doch König
Herikles,
wollte sie nicht
opfern. Das Volk drohte das Schloss zu
stürmen.
Georg und seine
Soldaten sollten für Ordnung sorgen. Beinahe kam er zu
spät.
Die Menge wollte
eben Margarethe opfern, als Georg sie rettete.
Er stellte sich dem Drachen, kämpfte gegen ihn und
tötete
ihn. Der König wollte ihn fürstlich
belohnen, doch
Georg ließ alles was man ihm geben wollte unter den Armen
verteilen. Dann
kehrte er in sein Land zurück. Zu der
Zeit aber nahm die Christenverfolgung ihren Lauf und wurde immer
heftiger. Georg wurde immer bekannter, da er stets
für
Recht und Ordnung eintrat. Jedoch hatte
er sich mehrmals zum Christentum bekannt. Im Namen Jesus
Christus
wirkte er. Falsche Berater schwärzten ihn beim
Kaiser
an. Er dagegen, setzte sich für die verfolgten Christen
beim
Kaiser ein. Doch der Kaiser stellte ihn vor
die Wahl, Zukunft und Karriere oder Tod.
Spiel in einem Aufzug von Martin Bernard
Spieldauer ca. 60 Min. |
Termine!
(Stehen noch nicht fest) |
Flyer
zum Drucken (noch nicht möglich)
|
Personen:
Georg |
Soldat
des
Kaisers |
Helene |
seine
Schwester |
Diokletian |
Kaiser |
Herikles |
König |
Margarethe |
seine
Tochter |
Seres |
Berater |
Ramos |
Vertreter
des Volkes |
Heras |
Soldat
des Kaisers |
Niro |
Soldat
des Kaisers |
Bino |
Soldat
des Kaisers |
Volk |
des
Kaisers |
Volk |
des
Königs |
|
1.Szene
Georg: |
(geht
in Ecke und legt Schwert und Hellebarde ab. Drei
Soldaten salutieren und stehen still)
Weggetreten!
Des Kaisers getreue Soldaten sind zurück. Die Grenze im Osten
ist sicher wie
nie zuvor. Berichtet dies dem Kaiser. (Soldaten
gehen ab Georg setzt sich und richtet sein Kriegswerkzeug. Er isst Brot
und
Käse und trinkt einen Becher Wein dabei) |
Heras: |
(kehrt
zurück) Kaiser
Diokletian ist auf dem Weg zu euch. |
Georg: |
Welche
Ehre zu solch später Stunde. |
Kaiser: |
(kommt
mit zwei Soldaten) Seid mir
gegrüßt tapferer Georg. |
Georg: |
(verneigt
sich) Mein Kaiser
ich grüße euch. |
Kaiser: |
Ich
hörte ihr hattet Erfolg. Doch schon ein neuer Auftrag wartet
auf euch. Geht in
meinem Namen nach Beirut. König Herikles hat mich um Hilfe
gebeten. Das Volk ist unruhig! Ein Drache, soll dort sein Unwesen
treiben |
Georg: |
Ein
Drache? Seid ihr
sicher? |
Kaiser: |
Gewiss.
Der König ist ein Freund von mir. Ihr
könnt ihm glauben. Nehmt euch Soldaten und zieht noch heute
los. Der König wird
euch alles Weitere sagen. |
Georg: |
Jawohl
mein Kaiser (verbeugt sich. Kaiser geht mit drei Soldaten
ab) |
LIED: |
„Ich
bin des Kaisers treuer Wegbegleiter:“ |
Soldaten: |
(kommen
zurück, sie stehen stramm. Georg rüstet
sich und sie gehen nach hinten ab) |
|
Presse vorab: Rieser
Nacheichten, Mittwoch 18.12.2019
Presse vorab: Rieser
Nachrichten, Montag 09.03.2020

Sitzplan
in der St. Georgskirche
|
= Sitzbänke
(Kirchenbänke) |
|
= Bestuhlung,
Platzmöglichkeit für Rollstuhlfahrer |
Bitte
bei der Platzreservierung beachten! |
|
= Podestplätze
(Bestuhlung) |
Bitte lassen
Sie keine Einzelplätze frei! |
zur
Platzreservierung / Tickets
(zur Zeit ist keine Reservierung möglich)
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Reihe1 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
32 |
33 |
34 |
35 |
Reihe2 |
36 |
37 |
38 |
39 |
40 |
41 |
42 |
43 |
44 |
45 |
46 |
B |
47 |
48 |
49 |
50 |
51 |
52 |
53 |
54 |
55 |
56 |
57 |
58 |
Reihe3 |
59 |
60 |
61 |
62 |
63 |
64 |
65 |
66 |
67 |
68 |
69 |
C |
70 |
71 |
72 |
73 |
74 |
75 |
76 |
77 |
78 |
79 |
80 |
81 |
Reihe4 |
82 |
83 |
84 |
85 |
86 |
87 |
88 |
89 |
90 |
91 |
92 |
D |
93 |
94 |
95 |
96 |
97 |
98 |
99 |
100 |
101 |
102 |
103 |
104 |
Reihe5 |
105 |
106 |
107 |
108 |
109 |
110 |
111 |
112 |
113 |
114 |
115 |
116 |
117 |
118 |
119 |
120 |
121 |
122 |
123 |
124 |
125 |
126 |
127 |
128 |
Reihe6 |
129 |
130 |
131 |
132 |
133 |
134 |
135 |
136 |
137 |
138 |
139 |
140 |
141 |
142 |
143 |
144 |
145 |
146 |
147 |
148 |
149 |
150 |
151 |
152 |
Reihe7 |
153 |
154 |
155 |
156 |
157 |
158 |
159 |
160 |
161 |
162 |
163 |
164 |
165 |
166 |
167 |
168 |
169 |
170 |
171 |
172 |
173 |
174 |
175 |
176 |
Reihe8 |
177 |
178 |
179 |
180 |
181 |
182 |
183 |
184 |
185 |
186 |
187 |
188 |
189 |
190 |
191 |
192 |
193 |
194 |
185 |
196 |
197 |
198 |
199 |
200 |
Reihe9 |
201 |
202 |
203 |
204 |
205 |
206 |
207 |
208 |
209 |
210 |
211 |
212 |
213 |
214 |
215 |
216 |
217 |
218 |
219 |
220 |
221 |
222 |
223 |
224 |
Reihe10 |
225 |
226 |
227 |
228 |
229 |
230 |
231 |
232 |
233 |
234 |
235 |
236 |
Podest links |
Podest rechts |
237 |
238 |
239 |
240 |
241 |
242 |
243 |
244 |
245 |
246 |
|
267 |
268 |
269 |
270 |
271 |
272 |
273 |
247 |
275 |
276 |
247 |
248 |
249 |
250 |
251 |
252 |
253 |
254 |
255 |
256 |
|
277 |
278 |
279 |
280 |
281 |
282 |
283 |
284 |
285 |
286 |
257 |
258 |
259 |
260 |
261 |
262 |
263 |
264 |
265 |
266 |
|
287 |
288 |
289 |
290 |
291 |
292 |
293 |
294 |
295 |
|
|
= Sitzbänke
(Kirchenbänke) |
|
= Bestuhlung,
Platzmöglichkeit für Rollstuhlfahrer |
Bitte
bei der Platzreservierung beachten! |
|
= Podestplätze
(Bestuhlung) |
zur
Platzreservierung / Tickets
(zur Zeit ist keine Reservierung möglich)
|
Keine
Abendkasse!
|
|