zurück 2023 - Nägel für ein Kreuz Von Alois Haider, neu aufbereitet: Martin Bernard

Nägel für ein Kreuz von Alois Haider

Zum Inhalt:
Japhet, ein Schmied in Jerusalem erhält den Auftrag vier Nägel anzufertigen.
Der Hohe Rat hat sie bestellt.
Wozu benötigt der Hohe Rat die Nägel?
Japhet will sie nicht anfertigen, doch seine Frau drängt darauf den Auftrag anzunehmen.

Spielzeit: März - April 2023
Termine:
10.03. / 11.03. / 12.03. / 17.03. / 18.03. / 19.03. / 24.03. / 25.03. / 26.03. / 31.03. / 01.04. / 02.04.

Ticket: 18.- €
                             Auch auf Instagram: dirgenheimer_passionsspiele

Bilder vom Bühnenaufbau und Proben Bericht und Video - SWR 4 Presse
Dieses Spiel wurde bereits 1995 von uns aufgeführt. Für das Jahr 2023 wird es neu aufbereitet.  
Musikalisch von Jürgen Schneele, textliche Änderungen und Neuinszenierungen von Martin Bernard.

Darsteller:
Japhet, der Schmied Klaus Panni, Johannes Putschögl
Hannah, seine Frau Christine Müller
Rebekka, Tochter Daniela Bandel-Trautwein, Marleen Schneele
Isaak, ein Schmiedgeselle Moritz Dittmer
Septimus, röm. Legionär Josef Bauer
Joshua, Pharisäer Peter Strobel, Eberhard Buser
Melchi, Pharisäer Lothar Holzinger
Conius, röm. Offizier Simon Grimm
Hannas, Hoher Prister Manfred Grimm, Valentin Müller
Kaiphas, Hoher Prister Peter Stadler
Aman, Hoher Prister Laurenz Holzinger, Martin Bernard
Soldat Clemens Gall
Soldat Luis Schneele
Soldat Janosch Bihr
Soldat Linus Reiber
Jesus Anas Saballil
Maria, Mutter Jesus Barbara König
Eva, Frau bei Maria Charlotte Holzinger






Mit dem Erlös aus unseren Passionsspielen unterstützen wir hilfsbedürftige Personenvereinigungen und Institutionen.










Musikalische Leitung Jürgen Schneele
Kompositionen und Liedtexte: Jürgen Schneele, Barbara König
Musikalische Live-Begleitung: Jürgen Schneele
Solisten: Christine Müller, Barbara König, Peter Grimm, Thomas König
Teilchor: Romy Bihr, Monika Strobel, Barbara König, Gerlinde Schneck, Thomas König
Chor und Volk: Romy Bihr, Elke Dauser, Martin Dauser, Nele Gloning, Martina Grimm, Peter Grimm, Martin Hermann, Miriam Holzner, Barbara König, Thomas König, Franziska Meyer, Michael Meyer, Florian Müller, Gerhard Müller, Bettina Reiber, Thomas Reiber, Gerlinde Schneck, Jochen Schnele, Josef Stark, Christine Strobel, Jule Strobel, Monika Strobel, Christine Uhl, Katja Uhl
Kinder: Felicia Bihr, Maila Bihr, Magdalena Panni, Theresa Panni, Mira Waldbüßer, Lisa Khamlyk, Sascha Khamlyk, Veronika Hrybchuk, Kiril Hrybchuk, Sophie Nagler
Tontechnik: Erich Michler, Simon Dauser, Maja Dauser, Thomas Reiber
Licht und Effekte: Benjamin Bernard, Christian Strobel, Jonas Strobel, Oliver Bernard, Florian Faaß, Timo Österle, Maximilian Simitz, Thomas Schöber
Souffleusen: Karin Jaumann, Jutta Senz, Gudrun Schurrer, Maria Strobel
Bühnenbau, Kulissen: Lothar Holzinger, Alois Strobel, Martin Dauser, Bettina Dauser, Wlado Borisov
Kostüme: Elke Dauser, Elisabeth Müller-Trautwein
Maske: Salon Petra Blankenhorn
Flyer, Plakate, Karten, Social Media: Daniela Dauser, Brigitte Gloning, Herbert Herden, Peter Stadler
Spielleitung: Martin Bernard

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern.

Bilder vom Bühnenaufbau und den Proben in der St. Georgs Kirche:
















Bilder: Brigitte Gloning, Herbert Herden


Presse



Rieser Nachrichten 14.03.2023



Südfinder 22.03.2023


Copyright ©  by Passionspielgruppe Dirgenheim e.V. Impressum