zurück |
Umgebung |
|
Dirgenheim
liegt am westlichen
Rand das Rieses
Vor
ca. 15 Mio. Jahren ereignete sich eine Natur-Katastrophe ungeheuren
Ausmaßes: Ein Meteorit mit ca. 1,2 km Durchmesser dringt in
die Erdatmosphäre ein und prallt aus nordöstlicher
Richtung kommend im Gebiet zwischen heutiger Wörnitz
und Donau auf die Erdoberfläche.
Die
explosionsartig
freigesetzten Kräfte gestalten in Sekundenbruchteilen
den Ries-Kessel und veränderten die Landschaft
vollständig in weitem Umkreis.
Die
nach Süden und Norden zurückweichenden Eismassen der
Eiszeit legen langsam das Gebiet um die Donau frei.
Die
Wörnitz bahnt sich ihren Weg durch das Ries und eine
vielfältige Fauna und Flora siedeln sich in dem
windgeschützten Becken mit seinen ca. 25 km Durchmesser an.

Nördlingen im Ries
Das Ries gilt als besterhaltener und besterforschter Meteoritenkrater
der Welt.
Mit
der Zeit entsteht im Rieskessel eine reiche, dichte Kultur.
Achäologische
Schätze aus der Steinzeit, der Epoche der Römer,
Staufer und Kelten gibt es überall in unserer Region zu
entdecken.

Der
Ipf (Bild links) ein seltsamer Kegelberg, war einst eine bedeutende
Kultstätte der Kelten. Die Ringwallanlagen sind heute noch zu
besichtigen.
Die
Erholungsregion ist ideal als Ausgangspunkt für Wander- und
Radtouren, Besichtigungen, Spaziergänge.
Ofnethöhle
Sehenswert
sind außerdem die Heidelandschaft um Bopfingen und die
interessanten Museen.

Weitere attraktive
Ausflugsziele sind vor allem die Schlösser in Baldern (Bild links)
und Wallerstein.
|